Schloss Richmond

Bild vom Standesamt

Bitte beachtet folgenden Hinweis:

Auf dem Gelände des Schloss Richmond ist das Werfen von Reis nicht gestattet. Wir bitten dringend, Euch an dieses Verbot zu halten.

Vielen Dank!!!


Bild vom Standesamt
Schloss Richmond wurde von 1768 bis 1769 für die Prinzessin und spätere Herzogin Augusta, der Ehefrau Karl Wilhelm Ferdinands im Süden der Stadt Braunschweig errichtet. Baumeister war Carl Christoph Fleischer.

Das Schloss erhielt seinen Namen in Erinnerung an die englische Heimat der Prinzessin, Richmond Park an der Themse.

Das Schlossgelände befindet sich längs der Wolfenbütteler Straße. Das Gebäude im Stil des Barocks hat als Grundriss ein über Eck gestelltes Quadrat. An der Diagonalen sind die Repräsentationsräume zu finden, seitlich davon die Privatgemächer mit Mezzaningeschoss. Die Fassade gliedert sich in Sockel-, Pilaster- und Gebälkbereich mit Brüstungsattika. Vorgewölbte Risalite und Freitreppen betonen die jeweiligen Enden der Hauptachse.

Gegenüber den ursprünglichen Entwürfen wurden Balustrade, Treppen und Dach im Laufe der Zeit nachträglich verändert. So ließ der Architekt Christian Gottlob Langwagen zum Beispiel bereits 1785 zur Verbesserung des Lichteinfalls im Mittelteil des Gebäudes auf dem Dach eine Laterne mit zwölf Fenstern anbringen.

1935 erwarb die Stadt Braunschweig das Schlossgelände von Herzog Ernst August. Seit 1945 wird das Gebäude für öffentliche Veranstaltungen genutzt. Die aus dem 18. Jahrhundert stammenden Malereien in den Innenräumen wurden von 1977 bis 1981 restauriert.

( Quelle Wikipedia )